| | SLO | ENG | Cookies and privacy

Bigger font | Smaller font

Show document Help

Title:PREDLOG RAZVOJA BIOTERM MALA NEDELJA
Authors:ID Luci, Urška (Author)
ID Sibila Lebe, Sonja (Mentor) More about this mentor... New window
Files:.pdf VS_Luci_Urska_2009.pdf (953,01 KB)
MD5: 427C36C9BAF8FA6373CAD48BC30478CC
PID: 20.500.12556/dkum/985fbce2-dc5d-42c9-abae-ebdc2dac237b
 
Language:Slovenian
Work type:Undergraduate thesis
Organization:EPF - Faculty of Business and Economics
Abstract:Prvo poglavje v diplomskem delu vsebuje opredelitev področja in opis problema, namen, cilje, trditve, predpostavke in omejitve ter predvidene metode raziskovanja. V drugem poglavju je opredeljen pojem ekoturizma, ki pomeni potovanje v naravo in njeno doživljanje ter odgovorno ravnanje vseh subjektov do narave. Opisan je njegov razvoj na področju gostinstva ter predstavljen znak za okolje eko marjetica. Bioterme Mala Nedelja so predstavljene v tretjem poglavju diplomske naloge. Spadajo v območje Prlekije, ki velja za ekonomsko slabše razvita področja, vendar pa ima predvsem zaradi svojih naravnih in kulturnih danosti velike možnosti za razvoj kakovostne turistične ponudbe. Slednje so prepoznali tudi v podjetju Segrap d.o.o., ki je leta 2002 od KS Mala Nedelja odkupilo takratne terme in s tem vstopilo tudi na področje turizma. V četrtem poglavju smo na kratko opisali turistično ponudbo občine Ljutomer ter podrobneje predstavili razvojne načrte Bioterm Mala Nedelja. V Biotermah so se odločili, da bodo razvijali okolju prijazen turizem v sodelovanju in povezovanju z ostalimi turističnimi ponudniki. Prizadevajo si oblikovati integralni turistični produkt s skupno znamko Bioterme Mala Nedelja. Turistično ponudbo biohotelov v Avstriji smo opisali v petem poglavju. Najprej smo predstavili Terme Rogner, ki so dvignile razpoznavnost in razvitost mesta Bad Blumau, v katerem se nahajajo. V nadaljevanju smo predstavili združenje BIO-Hotels, katerih ponudba temelji na predpostavki 100 % EKOLOŠKO. S primerjavo ponudbe biohotelov med Avstrijo in Slovenijo smo ugotovili, da je Avstrija na tem področju zagotovo veliko pred Slovenijo, saj premore veliko število biohotelov. V Sloveniji smo imeli samo biohotel Zlatorog, ki je pod to oznako deloval le šest mesecev. Trenutno stanje ekološke ponudbe v Sloveniji, kaže na počasen razvoj in premajhno trženje ekoturizma, nizko ozaveščenost prebivalstva, slabo povezanost in razdrobljenost ekoloških ponudnikov, oteženo pridobivanje potrebnih informacij ter še vedno dokaj nizko ekološko pridelavo. Opravili smo SWOT analizo na področju turizma v bližnji okolici Bioterm ter izdelali predlog nadaljnega razvoja Bioterm Mala Nedelja, ki smo ga predstavili v zadnjem poglavju. Ekoturizem lahko predstavlja nadaljnjo razvojno možnost Bioterm Mala Nedelja in širše okolice, zato na podlagi vseh ugotovitev menimo, da je potrebno odločno stopiti na zastavljeno pot.
Keywords:ekoturizem, biohotel, ekološka pridelava, Bioterme Mala Nedelja, ekološka ponudba
Place of publishing:Sv. Tomaž
Publisher:[U. Luci]
Year of publishing:2009
PID:20.500.12556/DKUM-12334 New window
UDC:338.48
COBISS.SI-ID:10229532 New window
NUK URN:URN:SI:UM:DK:AXDMVXPO
Publication date in DKUM:24.05.2010
Views:3320
Downloads:408
Metadata:XML DC-XML DC-RDF
Categories:EPF
:
Copy citation
  
Average score:(0 votes)
Your score:Voting is allowed only for logged in users.
Share:Bookmark and Share


Hover the mouse pointer over a document title to show the abstract or click on the title to get all document metadata.

Secondary language

Language:English
Title:DEVELOPMENT PROPOSAL FOR THE BIOTERME MALA NEDELJA
Abstract:Das erste Kapitel der Diplomarbeit beinhaltet sowohl die Definition des Themenbereiches und die Beschreibung der Problematik, als auch die Intention, die Ziele, Feststellungen, Vorraussetzungen und Beschränkungen, sowie die vorgesehenen Forschungsmethoden. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Ökotourismus näher vorgestellt, der sich auf das Reisen und das Erleben in Naturgebiete, sowie auf den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur bezieht. Beschrieben wird seine Entwicklung auf dem Gebiet der Gastronomie und es wird das Zeichen für die Umwelt, eko marjetica (Öko-Gänseblümchen), vorgestellt. Die Biothermen Mala Nedelja werden im dritten Kapitel der Diplomarbeit vorgestellt. Die Gegend Prlekija, in der sie sich befinden, gehört zu den ökonomisch schlechter entwickelten Gebieten, sie hat aber auf Grund ihrer naturellen und kulturellen Gegebenheiten große Entwicklungsschanzen auf dem Gebiet des Tourismus. Diese entdeckte auch das Unternehmen Segrap d.o.o., das im Jahr 2002 von der Ortsgemeinschaft Mala Nedelja die damals kleinen und schlecht entwickelten Thermen gekauft und somit den Schritt auf das Gebiet des Tourismus gewagt hat. Im vierten Kapitel wird kurz das touristische Angebot der Ortsgemeinde Ljutomer beschrieben und es werden die Entwicklungspläne der Biothermen Mala Nedelja näher betrachtet. In den Biothermen beschloss man in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern einen umweltfreundlichen Tourismus zu betreiben. Das Unternehmen Segrap d.o.o. strebt nach einem integralen touristischen Produkt unter der Marke Biotherme Mala Nedelja. Das touristische Angebot der österreichischen Biohotels wird im fünften Kapitel beschrieben, wo zuerst die Thermen Rogner vorgestellt werden, die die Erkennbarkeit und die Entwicklung der Stadt Bad Blumau vergrößert haben. Es wird auch die Vereinigung BIO-Hotels vorgestellt, die die Vorraussetzung 100% ÖKOLOGISCH vertitt. Bei dem Vergleich des Angebotes der österreichischen und slowenischen Biohotels, stellen wir fesst, dass uns Österreich auf diesem Gebiet eindeutig voraus ist, da es sehr viele Biohotels hat. Slowenien hingegen hatte nur das Biohotel Zlatorog, das unter dieser Bezeichnung nur sechs Monate wirkte. Das derzeitige Ökoangebot in Slowenien zeigt auf eine langsame Entwicklung und nicht genügende Vermarktung des Ökotourismus, ein nicht so großes Öko-Bewusstsein der Bevölkerung, einein schlechteren Zusammenhalt und Verstreutheit der einzelnen Ökoanbieter, ein schwieriges herankommen an Informationen und einen noch immer kleinen ökologischen Anbau. Erstellt wird eine SWOT Analyse auf dem Gebiet des Tourismus in der näheren Umgebung der Biothermen und ein Vorschlag für die Weiterentwicklung der Biothermen Mala Nedelja, der im letzten Kapitel der Diplomarbeit vorgestellt wird. Der Ökotourismus kann eine Möglichkeit für die Weiterentwicklung der Biothermen Mala Nedelja und ihrer weiteren Umgebung sein, deswegen wird in der Diplomarbeit die Meinung vertreten, dass es erforderlich ist, entschlossen auf den vorgezeichneten Weg zu treten.
Keywords:Ökotourismus, Biohotel, ökologischer Anbau, Biothermen Mala Nedelja, ökologisches Angebot


Comments

Leave comment

You must log in to leave a comment.

Comments (0)
0 - 0 / 0
 
There are no comments!

Back
Logos of partners University of Maribor University of Ljubljana University of Primorska University of Nova Gorica