1.
COMICS ALS LITERARISCHES MEDIUMTine Tertinek, 2012, undergraduate thesis
Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit beschäftigten wir uns mit dem Medium Comic. Dabei wurden einige der wichtigsten Bereiche dieses Mediums behandelt – von der eigentlichen Entstehung bis hin zu der Comic-Adaption, die im Mittelpunkt dieser Arbeit stand. Die Schwerpunkte der Arbeit stellten aber noch die Comic-Rezeption und die Comic-Elemente dar. Das Ziel der Diplomarbeit war es nämlich zu zeigen, dass der Comic ein literarisches Werk adaptieren und den Inhalt erzählerisch und visuell vermitteln kann, da er über die visuellen Darstellungsmittel, die Comicsprache und auch über Elemente des Films verfügt. In dem theoretischen Teil der Arbeit wurde zunächst ein geschichtlicher Überblick skizziert, wobei Vorläufer des Comics und die Comic-Entwicklung in Amerika und Europa näher besprochen wurden. Es folgte die Definition des Comics und des Cartoons und es wurde dabei noch deren Unterschied erläutert. Da der Comic in verschiedenen medialen Formen verbreitet wird, sind auch diese genannt worden und es wurde vor allem erklärt, was eine Graphic-Novel ist, da es sich bei dem analysierten Werk um diese Gattung handelt. Abschließend wurde noch beschrieben, wie der Comic rezipiert wird, wie er Geschichten erzählt und es wurden die einzelnen Elemente des Comics genannt, die der Rezipient kennen muss, um die Aussage des Comics zu verstehen. Im zweiten Teil der Arbeit wurde schließlich die Comic-Adaption Die Verwandlung von Eric Corbeyran und Richard Horne analysiert, um zu zeigen, wie sie den Inhalt von Kafkas Erzählung erzählerisch und visuell vermitteln kann.
Keywords: Comic, Cartoon, Graphic-Novel, Kameraeinstellungen (Film), Adaption
Published in DKUM: 27.02.2012; Views: 3069; Downloads: 157
Full text (1,86 MB)