| | SLO | ENG | Piškotki in zasebnost

Večja pisava | Manjša pisava

Iskanje po katalogu digitalne knjižnice Pomoč

Iskalni niz: išči po
išči po
išči po
išči po
* po starem in bolonjskem študiju

Opcije:
  Ponastavi


1 - 10 / 38
Na začetekNa prejšnjo stran1234Na naslednjo stranNa konec
1.
Memes als multimodale Textsorte: Kontrastive Analyse deutscher und slowenischer Memes auf Reddit : kontrastive Analyse deutscher und slowenischer Memes auf Reddit
Urška Vogrin, 2023, magistrsko delo

Opis: Das Medium Internet ermöglicht nicht nur die schriftliche, sondern auch die visuelle Art der Kommunikation. Wie die Kommunikation verläuft, hängt von der Plattform ab, auf der sie stattfindet. Auf dem Social-News-Aggregator Reddit zum Beispiel können Internet-Memes beobachtet werden, in denen Sprache und Bild miteinander zu verschiedenen Mustern verknüpft sind. Der Begriff Meme ist nicht neu oder spezifisch auf Internet bezogen, denn es wurde das erste Mal Ende der 70er-Jahre von Richard Dawkins konzeptualisiert. Er definierte Memes als Verhalten von Menschen, die nicht von der Genetik beeinflusst werden , sondern von der Kultur, die sie umgibt. Doch heute werden Memes mit Internet-Memes gleichgesetzt und gelten als ein Teil der Kultur, der online übermittelt wird und dadurch an Einfluss gewinnt. Deren Verbreitung erfolgt im Internet sehr schnell und sie werden dabei umgeformt und imitiert, was zu ihrer Reproduktion führt. Im Vordergrund dieser Magisterarbeit stehen ausgewählte deutsche Internet-Memes aus dem Subreddit r/ich_iel und slowenische Internet-Memes des Subreddits r/slovenia. Das Ziel der Arbeit ist herauszufinden, ob in Internet-Memes sich wiederholende Merkmale zu beobachten sind, um festzustellen, ob sie deshalb als eine eigenständige Textsorte klassifiziert werden können. Zuerst haben wir die deutschen und slowenischen Internet-Memes einzeln analysiert, wobei darauf geachtet wurde, wie sie strukturiert sind, ob ihre Struktur durch schon etablierte Internet-Meme-Vorlagen bedingt ist, wie die verwendeten Text- und Bildelemente miteinander verknüpft sind, welche Textfunktionen erfüllt werden und wie die r/ich_iel- und r/slovenia¬Nutzer auf die jeweiligen Internet-Memes reagieren. Zu den Ergebnissen sind wir mithilfe der durchgeführten kontrastiven Analyse der deutschen und slowenischen Internet-Memes gekommen. Es stellt sich heraus, dass in den behandelten Internet-Memes bestimmte sich wiederholende Merkmale beobachtet werden können, wie zum Beispiel die Befolgung der gleichen räumlich-syntaktischen, informationsbezogenen und rhetorisch-semantischen Muster. In der Mehrheit der behandelten Internet-Memes wird die Textfunktion des Meinungsausdrucks erfüllt, was unsere Annahme bekräftigt, dass Internet-Memes als eine eigenständige Textsorte angesehen werden können.
Ključne besede: Internet-Meme, Textsorte, Bildlinguistik, Textfunktion, Textlinguistik, kontrastive Analyse, Reddit
Objavljeno v DKUM: 29.09.2023; Ogledov: 391; Prenosov: 29
.pdf Celotno besedilo (4,46 MB)

2.
Stilanalyse ausgewählter deutscher True-Crime-Podcast-Folgen : Magisterarbeit
Špela Hašaj, 2022, magistrsko delo

Opis: Die vorliegende Masterarbeit ist eine holistische Stilanalyse ausgewählter deutscher True-Crime Podcast-Folgen. Die vier Folgen sind thematisch ähnlich, da sie alle dem Genre True Crime, d.h. wahren Kriminalfällen, zuzuordnen sind. Dennoch sind sie vom Umfang her sehr unterschiedlich. Das Ziel unserer Arbeit ist es anhand der Stilanalyse die Textsorte Podcast zu definieren und relevante Schlüsse bezüglich des Stils des Podcasts zu ziehen. Um dies zu erreichen, haben wir die Textsorte mit bereits existierenden Textsorten verglichen und die vier Podcast-Folgen auf Makro-, Mezzo- und Mikroebene analysiert. Die Makroanalyse betrachtet die Podcast-Folgen als Ganzes und die Mezzo- und Mikroanalyse widmet sich den einzelnen Subthemen der jeweiligen Podcast-Folge. Nach der durchgeführten Stilanalyse auf Makro-, Mezzo- und Mikroebene wurde festgestellt, dass alle Podcast-Folgen Gemeinsamkeiten mit journalistischen Texten aufweisen. Weiterhin sind wir zu dem Schluss gekommen, dass in Podcasts Explizitheit dominiert, aber dennoch ein gewisser Grad an Implizitheit vorkommt. Dieser steht hauptsächlich in Verbindung mit dem Nicht-Erklären von (nicht besonders zahlreich vorkommenden) fremd- und fachsprachlichen Ausdrücken. Es konnten viele Eigenschaften der gesprochenen Sprache (Spontaneität, Lockerheit, Authentizität, Situationsbezogenheit) und des dialogischen Sprechens (Wiederholungen, Unterbrechungen, allgemeine Ausdrücke, Füllwörter, Frage- und Aufforderungssätze) identifiziert werden. Angesichts der Analyseergebnisse zeigte sich auch, dass der Podcast anhand der vorgefundenen Stilelemente durchaus als selbständige Textsorte gesehen werden kann. Denn trotz großer Ähnlichkeiten mit journalistischen Textsorten und Werbetexten, ist die Kombination der vorhandenen Stilelemente und Stilzüge so einzigartig und vielfältig, dass sie in keiner der vergleichbaren Textsorten in dieser Konstellation und diesem Ausmaß zu finden ist.
Ključne besede: Podcast, True Crime, Textsorte, gesprochene Sprache, Stilanalyse, Funktionalstil, rhetorische Figuren
Objavljeno v DKUM: 04.08.2022; Ogledov: 1346; Prenosov: 87
.pdf Celotno besedilo (3,24 MB)

3.
Medbesedilnost v spletnih besedilnih vrstah: Spletni časopisi in njihove objave na družbenih omrežjih : spletni časopisi in njihove objave na družbenih omrežjih
Mitja Gorza, 2021, magistrsko delo

Opis: Magistrska naloga opisuje, kako se tradicionalni množični mediji, v tem primeru časopisa Slovenske novice in Bild, prilagajajo svetovnemu spletu oziroma okolju družbenih omrežij. Pri združitvi spletnega članka in objav na družbenem omrežju namreč nastane besedilni preplet s posebnimi lastnostmi. V teoretičnem delu so opredeljeni komunikacijska področja, oblike komunikacije, osnovni model komunikacije in množični mediji, med katere spada tudi splet. Poleg tega so opisane besedilne vrste in besedilni tipi ter najpomembnejše značilnosti spletnih besedil. Obravnavane so spletne besedilne vrste in njihove podskupine, natančneje hibridne besedilne vrste, spletna stran in spletno mesto ter spletne novice. V empiričnem delu naloge sta predstavljena časopisa Slovenske novice in Bild s svojima spletnima platformama vključno z objavami na družbenih omrežjih Facebook, Instagram, Twitter in YouTube. Podani so tudi analiza objav s pripadajočimi spletnimi članki, primerjava objav obeh časopisov in opis vloge posameznega družbenega omrežja pri zadevnem časopisu.
Ključne besede: spletna besedila, družbena omrežja, spletni časopis, medbesedilnost, objava
Objavljeno v DKUM: 07.12.2021; Ogledov: 1170; Prenosov: 138
.pdf Celotno besedilo (5,32 MB)

4.
Holistische Stilanalyse ausgewählter Werbespots der Marke Labello
Lea Hojsak, 2020, diplomsko delo

Opis: Heute begleitet uns Werbung bei jedem Schritt in Form von Plakaten, Werbung, TV-Spots usw. Wir finden sie im Fernsehen, Radio, in Zeitungen, Magazinen, online, auf Werbetafeln, Kleidung, Werbung findet im Rahmen von Veranstaltungen statt und begegnen ihnen auch in vielen anderen Bereichen des Alltags. Werbung ist eine Kommunikation zwischen Anbietern und Nutzern von Dienstleistungen oder Produkten. Medien wie Film und Fernsehen sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Von besonderer Bedeutung sind die visuellen Medien, die sich durch Werbespots auszeichnen, die nur bewegte Bilder zum Abspielen von Anzeigen verwenden. Statische Bilder liefern nicht so viele Daten wie bewegte Bilder - Werbung. Bei Werbefilmen gibt es neben visueller Werbung auch Werbung, die durch Radio- oder Audioaufzeichnung erstellt wurde. Mit der Anzeige präsentiert das Unternehmen seine Marke, Ideale, Werte und Ziele und versucht, die Menschen zum Kauf des angebotenen Produkts oder der angebotenen Dienstleistung zu ermutigen. Durch Werbung will das Unternehmen die Öffentlichkeit für seine Marke sensibilisieren, neue Kunden gewinnen und gleichzeitig bestehende Kunden binden. Im theoretischen Teil beschreibt der theoretische Teil die Theorie der Werbung, Werbemittel und Werbefilme und definiert auch einen multimodalen Texttyp. Die Marke Labello brachte 1909 ihren ersten Lippenbalsam auf den Markt und produziert seitdem viele Arten von Labello-Salben, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Der empirische Teil der Diplomarbeit besteht aus acht Sätzen ausgewählter Werbung / Werbefilme der Marke Labello, die mit Hilfe einer ganzheitlichen ganzheitlichen Stilanalyse analysiert wurden. Wir haben Labello-Werbefilme aus den Jahren 1999, 2004, 2008, 2013, 2015, 2016, 2017 und 2018 analysiert. Ziel der Diplomarbeit war eine umfassende ganzheitliche stilistische Analyse von Werbung. Diese wurden zuerst auf Makroebene und dann auf Mezzo- und Mikroebene analysiert. Wir haben festgestellt, dass die Frauen in den meisten analysierten Werbespots jünger waren. In dem Werbespot von 2008, der aus der Sicht der Altersgruppe am meisten auffällt, waren Falten auf den Lippen das Hauptthema, sodass sowohl der Protagonist als auch die Zielgruppe die ältere Generation waren. Wir haben auch festgestellt, dass neuere Anzeigen weniger Text enthalten als ältere und dass Slogans hauptsächlich verwendet werden. Im Laufe der Jahre wurden die Slogans stark gekürzt, der Text ist deutlich weniger. Werbung ist aus sprachlicher Sicht leicht zu verstehen, es entsteht eine Kombination aus bewegten Bildern und gesprochenem Text. Die blaue Farbe, die zwischen 2008 und 2017 in Werbespots erscheint, symbolisiert die Labello-Salbe und gilt als die erkennbare Farbmarke.
Ključne besede: holistična stilna analiza, oglaševanje, mediji, reklamni film, Labello, vloga ženske.
Objavljeno v DKUM: 09.12.2020; Ogledov: 1044; Prenosov: 77
.pdf Celotno besedilo (1,42 MB)

5.
Stilna analiza izbranih nemških in slovenskih političnih blogov
Rok Koštomaj, 2019, magistrsko delo

Opis: Dandanašnji je blogerstvo novodobni trend, ki je prisoten tako pri mlajši kot tudi pri starejši generaciji. Izmed številnih podvrst blogov smo izbrali podvrsto politični blog. Politični blogovski zapis spada k presojevalnim besedilom, saj lahko skozenj jasno razberemo avtorjev odnos do tematike. V primerjavi z ostalimi podvrstami blogov, je politični blog bolj podoben poročevalskim žanrom. Njegova temeljna funkcija je interpretiranje, razčlenjevanje in pojasnjevanje aktualnih dogodkov. Bralcu je omogočen vpogled v ozadje različnih političnih dogajanj, avtor pa poleg tega razlaga, vrednoti in ponuja možne rešitve. Blogovske zapise lahko pisci objavljajo na različne načine. Zapis lahko objavijo v tradicionalni obliki časopisnega članka ali v novodobni obliki spletnega bloga. Med njima obstajajo določene razlike. Ena očitna razlika je interaktivnost, saj spletni blogovski zapisi omogočajo medsebojno komunikacijo med sporočevalcem in prejemnikom, pri čemer se bralci na zapis lahko odzovejo. Sporočevalec in prejemnik sta tako v komunikacijskem razmerju, v katerem sporočevalec blogovski zapis objavi, naslovnik pa se naveže nanj s komentarjem. Ta način komunikacije je dialoški, saj poteka obojesmerno. Cilj pričujočega magistrskega dela je analiza in primerjava izbranih nemških in slovenskih političnih blogov. Namen naloge je s pomočjo komparativne analize ugotoviti, katere podobnosti in razlike obstajajo med nemškimi in slovenskimi blogi, tako med obema jezikoma kot med posameznimi avtorji. Naša raziskava vključuje stilno analizo, ki je vitalnega pomena pri sleherni besedilni obravnavi. Pri stilni analizi namreč na tekst pogledamo iz različnih vidikov, ga razčlenimo in analiziramo. S pomočjo holistične analize tako pridemo do odgovorov na številna vprašanja. Vsa obravnavana besedila so analizirana na makro-, mezzo- in mikroravnini. Makrostilostična analiza je celostna analiza, medtem ko sta mezzo- in mikrostilistična analiza podrobni analizi besedila na ravni odstavka in stavka. Pri makrostilistični analizi smo osredinjeni na zunanjo obliko besedila ter splošne značilnosti, medtem ko se pri mikrostilistični analizi natančno posvetimo posameznim besedilnim delom. Izbrana besedila vsebinsko in časovno sovpadajo, saj obravnavajo problematiko migracij, ki je ena izmed osrednjih tem sodobnega časa. V predočeni magistrski nalogi so analizirani štirje politični blogovski zapisi – dva nemška in dva slovenska. Slovenska blogovska zapisa, ki sta bila izbrana za analizo v empiričnem delu, sta: »Cerarjeva budnost in Jelinčičeva grozljivost« Borisa Vezjaka ter N'Tokov »Kateri tujci so zdaj ok«. Nemški besedili pa nosita naslov: »Innenminister Friedrich möchte wieder Grenzkontrollen in der EU« ter »Syrien – der vergessene Krieg«. Njuna avtorja sta Anne Roth in Richard Gutjahr. Magistrsko delo sestoji iz teoretičnega in empiričnega dela. Teoretični del zajema teoretične vsebine, ki so podstat empiričnega dela. V njem je obravnavana teorija o besediloslovju, kontrastivni tekstologiji, internetu, blogu in njegovi zgodovini, političnem blogu in njegovih lastnostih, ter retoričnih figurah. Nazadnje je predstavljena in opisana še metoda holistične stilne analize, ki je kasneje v empiričnem delu tudi realizirana. Empirični del vsebuje analizo izbranih nemških in slovenskih blogovskih zapisov. Besedila so najprej analizirana na makro ravnini, pri čemer je besedilo obravnavano kot celota. Makrostilistična analiza vsebuje vsebinski pregled, opiše zunanjo obliko blogovskega zapisa, opiše sestavne elemente, razkrije avtorjev namen pisanja, predstavi kompozicijo in strukturo ter opredeli funkcijski stil in stilne plasti.
Ključne besede: politični blog, kontrastivna tekstologija, stil, komparativna analiza, stilna analiza, makrostilistična analiza, mikrostilistična analiza
Objavljeno v DKUM: 07.01.2020; Ogledov: 1192; Prenosov: 153
.pdf Celotno besedilo (1,86 MB)

6.
Stilistische und gesprächsanalytische Aspekte im Radiointerview zwischen dem Gast Michael Mittermeier und dem Moderator Thomas Bille in der Sendung MDR KULTUR-Café
Jana Petek, 2019, magistrsko delo

Opis: Gespräche verlaufen in verschiedenen alltäglichen Situationen wie zum Beispiel unter Freunde, in der Familie, in Schule, auf der Arbeit, an öffentlichen Orten (Geschäft) und im Rahmen von Dienstleistungen. Außerdem sind Gespräche auch in den Medien vorhanden wie zum Beispiel im Radio und im Fernsehen. Obwohl das Gespräch grundlegend eine Form der Kommunikation ist, an der mindestens zwei Personen beteiligt sind, die sich über ein Thema miteinander unterhalten, muss man betonen, dass sich Mediengespräche gewissermaßen von den alltäglichen Gesprächen unterscheiden. Das zeigt sich in der Gesprächsstruktur wie auch in dem Grad der Bekanntschaft zwischen den Gesprächspartnern, in ihrer Vorbereitetheit auf das Gespräch und in dem Grad der Spontaneität. Die Spontaneität beeinflusst nämlich die Sprachverwendung im Gespräch, die sich auf die Standardsprache, Umgangssprache und Alltagssprache bezieht. Dabei stellt man sich die Fragen, wie viel die Mediengespräche, vor allem Radiointerviews spontan sind und welcher Gesprächsstil bei ihnen überwiegt. Deswegen habe ich mir als Gegenstand meiner Masterarbeit ein Radiointerview zwischen dem Gast Michael Mittermeier und dem Moderator Thomas Bille in der Sendung MDR KULTUR-Café ausgewählt, den ich mit drei weiteren Interviews aus derselben Radiosendung verglichen habe. Dabei habe ich mir drei Hypothesen gestellt, und zwar 1. der Verlauf des Gesprächs wird von dem Moderator bestimmt und es kommt zu keinen größeren Unterbrechungen und zu keinen sehr häufigen Sprecherwechseln; 2. die ausgewählten Radiointerviews sind strukturiert, was bedeutet, dass das Thema des Gesprächs bekannt ist und die Fragen grob vorbereitet sind, doch es sind auch Nachfragen möglich, die während des Gesprächsverlauf vorkommen; 3. den ausgewählten Radiointerviews überwiegt die Verwendung der Standardsprache, vor allem im Gesprächsstil des Moderators. Die Masterarbeit ist auf den theoretischen und empirischen Teil geteilt. Im theoretischen Teil habe ich die Begriffe Standardsprache, Umgangssprache und Alltagssprache definiert. Ebenso habe ich die Gesprächstypen Alltagsgespräch, Interview und Radiointerview definiert. Anschließend habe ich auch die Grundbegriffe der Gesprächsanalyse erklärt, und zwar den Sprecherwechsel, die Gesprächsphase, die Gesprächssequenz und den Gesprächsakt wie auch die Grundbegriffe der Stilanalyse Stil, Stilmittel, Stilfiguren und Stilebene. Im empirischen Teil habe ich mich der eigentlichen Analyse des Gesprächs gewidmet, und zwar zuerst der Gesprächsanalyse des Radiointerviews, in der ich mich dem Verlauf des Gesprächs nach den Gesprächsphasen gewidmet habe und das Gespräch in Hinsicht auf die Gesprächstypologie analysiert, wobei ich untersucht habe, inwiefern die ausgewählten Radiointerviews der alltäglichen Form des Gesprächs ähneln, vor allem aus der Sicht des spontanen Verlaufs des Gesprächs. In dem stilistischen Teil des Gesprächs habe ich untersucht, ob der Gesprächsstil in Radiointerviews bloß standardmäßig ist, oder ob er auch umgangssprachliche Elemente beinhaltet.
Ključne besede: Interview, Spontaneität, Stil, Umgangssprache, Gesprächsanalyse
Objavljeno v DKUM: 28.11.2019; Ogledov: 1111; Prenosov: 85
.pdf Celotno besedilo (1,21 MB)

7.
Reisebuch vs. Reiseblog – Eine textsortenlinguistische und stilistische Analyse anhand ausgewählter Textbeispiele
Urška Knehtl, 2019, magistrsko delo

Opis: Reiseerlebnisse mit der Welt zu teilen ist heute eine sehr beliebte und häufige Aktivität. Menschen wollen über das Reisen schreiben und auch darüber lesen. Reiseerlebnisse können entweder online oder offline dargestellt werden. Eine der beliebtesten Textsorten sind Reisebücher und Reiseblogs. Da sie beide unterschiedlichen Medien angehören, gibt es zwischen ihnen Unterschiede. Reiseblogs präsentieren im Vergleich zu Reisebüchern eine interaktive Aktivität, weil auch die Leser mit ihren Kommentaren und Feedback zum Inhalt des Reiseblogs beitragen. Im Vordergrund der Magisterarbeit stehen die Analyse und der Vergleich der vier ausgewählten Beispielstexte: zwei Reisebücher und zwei Reiseblogs. Das Ziel ist zu erfahren, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen den Textsorten gibt und ob es auch innerhalb einer Textsorte zu Unterschieden kommen kann. Um dies herauszuarbeiten wird eine holistische Stilanalyse durchgeführt, wobei die Reisebücher und Reiseblogs auf der Makro-, Mezzo- und Mikroebene analysiert werden. Bei der Makroanalyse werden die Texte als Ganzheit beobachtet, wohingegen sie bei der Mezzo- und Mikroanalyse detailliert, nach einzelnen Textbausteinen, analysiert werden. Bei der Analyse wurde festgestellt, dass es zwischen den Textsorten und auch innerhalb der Textsorte Unterschiede gibt. Reiseblogs aktualisieren ihre Inhalte, was in Reisebüchern nicht möglich ist, Blogposts sind verlinkt und verwenden viele Elemente der Werbesprache. Ihren Lesern bieten sie auch eine Kontaktfunktion an, die es den Autoren ermöglicht mit ihren Lesern Kontakt aufnehmen zu können.
Ključne besede: Reisebuch, Reiseblog, Reiseliteratur, holistische Stilanalyse, Online-Textsorte, Makroanalyse, Mikroanalyse
Objavljeno v DKUM: 18.07.2019; Ogledov: 1532; Prenosov: 199
.pdf Celotno besedilo (4,86 MB)

8.
Stilistische Aspekte von Hassrede - Beispielanalyse anhand zwei ausgewählter politischer Reden
Sara Zlodej, 2018, diplomsko delo

Opis: Heute wird viel über die Meinungsfreiheit debattiert. Es gibt keine klare Grenze zwischen dem, was gesagt werden darf, und dem was nicht gesagt werden darf. Gute Beherrschung der Rhetorik erleichtert es dem Redner die Zuhörer zu überzeugen und sie für sich zu gewinnen. Je geschickter ein Redner ist, desto mehr provokative Äußerungen kann er sich leisten, ohne dabei gegen die Rechte anderer Menschen zu verstoßen und die Konsequenzen davon zu erleiden. So kann eine Hassrede sehr direkt und leicht durchschaubar sein, sie kann aber auch indirekt sein. Die Diplomarbeit fokussiert sich auf die stilistischen Aspekte zweier ausgewählter Reden. Diese zwei Reden wurden deswegen ausgewählt, weil sie sich in ihrer Ausdrucksweise sehr unterscheiden, beide aber der Volksverhetzung beschuldigt wurden. Im theoretischen Teil der Diplomarbeit wurde zuerst die Disziplin vorgestellt. Danach kommt ein Kapitel über die politische Rede und ihre typischen Merkmale. Diese sind Kommunikationssituation, Performanz, Pragmatik und Textur; dabei ist es vor allem wichtig, dass der Redner sein Publikum überzeugt. Als Nächstes wurden der Begriff der Redefreiheit und die Eingrenzung dieser dargestellt. Artikel 5 Absatz 1 GG garantiert die Meinungsfreiheit in Deutschland und wurde in der Diplomarbeit näher betrachtet um zu verstehen, was man sagen darf und was nicht und für wen dieses Recht gilt. Im Anschluss darauf wurde definiert, was Volksverhetzung ist, um später bei der Analyse der Reden verstehen zu können, warum eine der beiden Reden dagegen verstoßen hat und die andere nicht. Um die politische Situation, in der die Reden gehalten wurden, zu verstehen, wurden im letzten Kapitel des theoretischen Teils der Rechtextremismus und Rechtspopulismus und deren Differenzierung dargestellt, sowie auch eine kurze Beschreibung der beiden Redner, Akif Pirinçci und Björn Höcke. Das Ziel der Diplomarbeit war es herauszufinden, in welchen Elementen sich die Reden ähneln und wodurch sie sich unterscheiden. Es wird versucht die Hypothesen "Die Rede von Björn Höche enthält keine impliziten Elemente einer Hassrede." und "Die Rede des Verurteilten Redners enthält viele pejorative Ausdrücke, genauer, Schimpfwörter." zu bestätigen. Dazu wurden die Transkriptionen der beiden Reden, die auf YouTube zu finden sind, benutzt. Bei jeder Rede wurde deren Inhalt zusammengefasst, der zugrunde liegende Argumentationsplan und die stilistischen Elemente analysieren. Danach wurden in beiden Reden noch die potentiellen Elemente von Hassrede analysiertt. So zeigten die Analyse und der Vergleich beider Reden, dass sich die Reden stilistisch unterscheiden, sie aber im Wesentlichen dasselbe sagen, nur auf verschiedene Weise. Die Hassrede kann nämlich nicht nur direkt durch eine bestimmte Ausdrucksweise, sondern auch durch die Argumentation ausgedrückt werden.
Ključne besede: Hassrede, Meinungsfreiheit, Volksverhetzung, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus
Objavljeno v DKUM: 16.11.2018; Ogledov: 1493; Prenosov: 111
.pdf Celotno besedilo (2,44 MB)

9.
Instagram-Beitrag als Textsorte: eine textlinguistische und stilistische Analyse
Vanesa Šibler, 2018, diplomsko delo

Opis: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es herauszufinden, ob ein Instagram-Beitrag als eine Textsorte angesehen werden kann. Die ausgewählten Beispiele werden hinsichtlich der Textualitätskriterien nach de Beaugrande/ Dressler (1981) analysiert, damit wir die textlinguistischen Merkmale, die dem Instagram-Beitrag eigen sind, herausarbeiten können. Danach werden wir eine stilistische Analyse durchführen und die Beispiele in bezug auf den Stilwert der Textfunktion (Sandig 2006) und der Stilebene (Sandig 2006) betrachten. Anschließend werden wir versuchen. den Instagram-Beitrag anhand der Theorie von Marx/ Weidacher (2014) als eine Textsorte zu definieren. Die Beispieltexte werden aus zwei authentischen, deutschsprachigen, öffentlich zugänglichen Instagram-Profilen entnommen. Das erste ist das Profil von Disney Deutschland (@disneydeutschland) und enthält Beiträge, die mit dem Disney-Universum verbunden sind (Filmindustrie, Kaufprodukte, Vergnügungsparks usw.); das zweite ist das persönliche Profil von Tanja Schulze (@tatanjaschulze), einer Tätowiererin aus Berlin, deren Beiträge sich hauptsächlich auf ihren Beruf und ihren Berufsalltag beziehen.
Ključne besede: soziale Medien, textlinguistische Analyse, Stilanalyse, Textsorte im Internet, Hypertextualität, Multimodalität, Instagram-Beitrag
Objavljeno v DKUM: 02.10.2018; Ogledov: 4857; Prenosov: 676
.pdf Celotno besedilo (3,59 MB)

10.
UPOŠTEVANJE IN KRŠENJE POGOVORNIH MAKSIM V PARLAMENTARNI DEBATI O NAPREDNIH PRISTOPIH K RABI KONOPLJE
Tjaša Jagarinec, 2018, diplomsko delo

Opis: Cilj vsakega pogovora je izmenjava informacij in vzpostavitev komunikacije s sogovorcem. S tem namenom naj bi vsak pogovor upošteval tekstualne kriterije in pogovorne maksime. Namen parlamentarne debate je vzpostaviti komunikacijo med političnimi strankami, katere skušajo poiskati rešitev, ki bi izboljšala stanje prebivalcev. Posledično lahko sklepamo, da bi morali biti izpolnjeni vsi kriteriji, ki k takšni debati spadajo. Cilj diplomske naloge je ugotoviti, ali govorci upoštevajo pogovorne maksime, in ali pride do kršitve le-teh. To se je skušalo ugotoviti skozi analizo konkretnega primera. V teoretičnem delu diplomske naloge je predstavljen pogovorni tip parlamentarne debate. Pri tem je obrazložen izraz debata in podvrsta (parlamentarna debata), ki je natančneje opisana; kdo so njeni pogovorni partnerji, kaj je cilj pogovora in kaj jo razlikuje od ostalih podobnih besedilnih vrst, kot je npr. diskusija. Ta je bila razdeljena po kriterijih Freiburger-Redekonstellationsmodella, ki je bil prav tako opisan. Predstavljena je bila tudi metoda klasične pogovorne analize. V tej diplomski nalogi so bile pogovorne faze, pogovorni koraki in poglavje o menjavi govorcev, natančneje opisani. Zadnje poglavje teoretičnega dela zavzema kooperacijski princip, pogovorne maksime in konverzacijske implikature, ki so definirane po Paul Gricu. Po njegovi teoriji so vsi izrazi definirani, prav tako so predstavljeni njegovi modeli upoštevanja oz. kršenja pogovornih maksim. V povezavi s temi so analizirani tudi tekstualni kriteriji in menjava govorcev. Jedro diplomske naloge in temelj empiričnega dela je izbrana parlamentarna debata, ki je bila objavljena v obliki videa na YouTubu z naslovom Bundestagsdebatte zu Cannabis-Modellprojekten am 22. 02. 18. Na podlagi izbranega materiala je bila izvedena analiza po teoretičnih predpostavkah in s praktičnimi primeri argumentirana. Tako je bil pogovorni tip parlamentarne debate z izbrano debato po kriterijih določen. Pogovor je bil tudi analiziran po metodi klasične pogovorne analize. Na koncu so bili navedeni primeri za upoštevanje in kršenje pogovornih maksim, določen je bil tip maksime in po potrebi konverzacijske implikature z argumentacijo. S pomočjo empiričnega dela je bilo možno dokazati, da ima izbrana parlamentarna debata zelo standardizirano strukturo, a kljub temu pride do kršitve pogovornih maksim, še posebej ob menjavi govorcev.
Ključne besede: pogovorne maksime, parlamentarna debata, konverzacijske implikature, pogovorna analiza, menjava govorcev
Objavljeno v DKUM: 29.05.2018; Ogledov: 1311; Prenosov: 145
.pdf Celotno besedilo (1,08 MB)

Iskanje izvedeno v 0.26 sek.
Na vrh
Logotipi partnerjev Univerza v Mariboru Univerza v Ljubljani Univerza na Primorskem Univerza v Novi Gorici