| | SLO | ENG | Piškotki in zasebnost

Večja pisava | Manjša pisava

Iskanje po katalogu digitalne knjižnice Pomoč

Iskalni niz: išči po
išči po
išči po
išči po
* po starem in bolonjskem študiju

Opcije:
  Ponastavi


1 - 3 / 3
Na začetekNa prejšnjo stran1Na naslednjo stranNa konec
1.
Der Vergleich onomasiologischer Klassifikationen im Bereich der Phraseologie
Vesna Kmetec, 2016, diplomsko delo

Opis: Onomasiologische Klassifikationen sind eine wichtige Hilfe um eine aktive phraseologische Kompetenz zu erwerben. In meiner Diplomarbeit beschäftige ich mit einigen Beispielen von onomasiologischen Klassifikationen, stelle sie vor und vergleiche sie. Die Diplomarbeit besteht aus einem theoretischen Teil und einem empirischen Teil. Im theoretischen Teil mache ich eine kleine Einführung in die Forschungsbereiche, die für das Thema wichtig sind, dazu gehört auch die Beschäftigung mit Sprichwörtern, vor allem mit der Semantik von Sprichwörtern. Im empirischen Teil arbeite ich mit der SprichWort-Datenbank, analysiere ihre Struktur und mache ein eigenen Vorschlag für eine onomasiologische Klassifikation des Sprichwortbestands.
Ključne besede: Sprichwort, Phrasem, Phraseologie, Parömiologie, Onomasiologie, Lexikologie, SprichWort-Datenbank
Objavljeno v DKUM: 30.05.2016; Ogledov: 1865; Prenosov: 114
.pdf Celotno besedilo (1,22 MB)

2.
SPRICHWÖRTER IM SPRACHGEBRAUCH NEUER MEDIEN
Marko Štandeker, 2013, diplomsko delo

Opis: Die meisten Sprichwörter existieren schon seit enormer Zeit. Diese Vermitteln eine Lebensweisheit, die historisch geprägt ist. Es ist bekannt, dass Phraseologismen bzw. Sprichwörter sehr oft in der publizistischen Sprache vorkommen, deswegen ist in meiner Diplomarbeit die Rede über digitale Medien, wo die Zugänglichkeit zu den Artikeln fast unbegrenzt ist. In der vorliegenden Diplomarbeit habe ich mich auf einen kürzen theoretischen Teil konzentriert, welcher die grundlegende Begriffe der Phraseologie, die für Sprichwörter relevant sind, erklärt. Der zentrale Gegenstand meiner Analyse sind Sprichwörter und deren Modifikationen. Unter Modifikation ist der kreative Sprachgebrauch zu verstehen, und zwar mit dem Effekt, die Nennform des Sprichwortes so zu verändern, dass sie sich der beschriebenen Thematik anpasst. Die Absicht bzw. der Zweck der Diplomarbeit war die Analyse der ausgesuchten Sprichwörter, und zwar in wie vielen Beispielen die Nennform und in wie vielen die modifizierte Form des Sprichwortes vorkommt. Das Ziel war es herauszufinden, ob Sprichwörter in der Nennform vorkommen, oder ob diese von Autoren entsprechend modifiziert werden, um sich dem Text besser anzupassen. Die Platzierung der Sprichwörter spielte auch eine Rolle, und zwar interessierte mich, wo sie am häufigsten vorkommen werden. Ist das der Textanfang, Textmitte oder das Textende. Im Verlauf der Diplomarbeit wurden die deskriptive und die komparative Methode, die Methode der Sammlung und Analyse benutzt. Die Vermutungen bzw. Hypothesen, die vor der Analyse aufgestellt wurden, wurden nur zum Teil bestätigt. Dass Sprichwörter eher in der modifizierten Form als in der Nennform vorkommen, wurde nicht bestätigt. Hypothese, dass Sprichwörter oft in Schlagzeilen präsent sind, wurde als solche bestätigt.
Ključne besede: Phraseologismus, Nennform, Modifikation, modifizierte Form, Form, Sprichwört.
Objavljeno v DKUM: 19.09.2013; Ogledov: 1760; Prenosov: 137
.pdf Celotno besedilo (642,50 KB)

3.
Poučevanje nemških pregovorov pri pouku nemškega jezika - predstavitev različnih načinov v gimnazijskem programu
Jerneja Sluga, 2011, diplomsko delo

Opis: To diplomsko delo se nanaša na uporabo nemških pregovorov pri pouku nemškega jezika v srednjih šolah in vključitev le-teh v redni (obvezni) srednješolski učni program. Avtorica se je pri pisanju tega dela posvetila raziskavi o pregovorih, jih opisala, opredelila se je na pogostost uporabe teh pregovorov v nemško govorečih državah in preizkusila različne načine s katerimi bi jih lahko vključila oz. vnesla v pouk. Dosegla je zastavljene cilje, pridobljeni rezultati pa so pokazali, da je potrdila tudi zastavljene hipoteze in da se lahko dijaki skozi klasični ali interaktivni način poučevanja naučijo nemških pregovorov ter, da ta tema za njih ni pretežka, niti nezanimiva. Seveda pa ima učitelj pri tem največjo vlogo, saj mora sam presoditi kakšno predznanje imajo njegovi dijaki in katere pregovore bo izbral za predstavitev. Najbolje pa je, da učitelj izbere takšne pregovore, ki so še danes v uporabi. Avtorica je ugotovila različne načine s katerimi si učitelj lahko olajša vključitev teh pregovorov v svoj učni program (internet, spletne strani: Sprichwort-Plattform, Moodle - spletna stran z delavnicami za učitelje in dijake) in jih tudi preizkusila v praksi, natančneje med poukom v srednji šoli. Na podlagi pridobljenih izkušenj skozi prakso pa je sestavila in opisala različne vaje za utrjevanje vsebin o katerih govori ta diplomska naloga.
Ključne besede: pregovor, Sprichwort-Plattform, Moodle, tipologija nalog
Objavljeno v DKUM: 11.11.2011; Ogledov: 2739; Prenosov: 130
.pdf Celotno besedilo (898,35 KB)

Iskanje izvedeno v 0.09 sek.
Na vrh
Logotipi partnerjev Univerza v Mariboru Univerza v Ljubljani Univerza na Primorskem Univerza v Novi Gorici