| | SLO | ENG | Piškotki in zasebnost

Večja pisava | Manjša pisava

Iskanje po katalogu digitalne knjižnice Pomoč

Iskalni niz: išči po
išči po
išči po
išči po
* po starem in bolonjskem študiju

Opcije:
  Ponastavi


1 - 1 / 1
Na začetekNa prejšnjo stran1Na naslednjo stranNa konec
1.
ERFAHRUNG DES FREMDEN IN DEN ROMANEN CONRAD FERDINAND MEYERS JÜRG JENTASCH (1876) UND IVAN PREGELJS PLEBANUS JOANNES (1921)
Tadeja Zavolovšek, 2012, diplomsko delo

Opis: In der vorliegenden Diplomarbeit wird anhand der Romane Jürg Jenatsch (1876) von Conrad Ferdinand Meyer und Plebanus Joannes (1921) von Ivan Pregelj in Anlehnung an Ortfried Schäffter die literarische Inszenierung der Fremderfahrung im Hinblick auf die nationale, religiöse und geschlechtliche Identität der beiden Protagonisten, des protestantischen Pfarrers Jürg Jenatsch und des katholischen Priesters Plebanus Joannes, analysiert. Es wir darauf eingegangen, wie stark die Konstruktion der Identität von den kirchlichen Institutionen, deren Mitglieder sie sind, beeinflusst. Die Typologie von Schäffter wird näher vorgestellt, wie auch die nicht unproblematischen Begriffe Interkulturalität, Fremdheit, Eigenheit.
Ključne besede: Interkulturalität, Fremdheit, Eigenheit, Ortfried Schäffter: Modi des Fremderlebens, Jürg Jenatsch, Conrad Ferdinand Meyer, Plebanus Joannes, Ivan Pregelj
Objavljeno v DKUM: 11.09.2012; Ogledov: 2510; Prenosov: 127
.pdf Celotno besedilo (456,29 KB)

Iskanje izvedeno v 0.51 sek.
Na vrh
Logotipi partnerjev Univerza v Mariboru Univerza v Ljubljani Univerza na Primorskem Univerza v Novi Gorici