| | SLO | ENG | Cookies and privacy

Bigger font | Smaller font

Search the digital library catalog Help

Query: search in
search in
search in
search in
* old and bologna study programme

Options:
  Reset


1 - 1 / 1
First pagePrevious page1Next pageLast page
1.
Deutsch in Nordmazedonien - Vergleich zwischen vier Jahrgängen in einer Grundschule : Diplomarbeit
Monika Maseva, 2023, undergraduate thesis

Abstract: Die Diplomarbeit mit dem Titel „Deutsch in Nordmazedonien – Vergleich zwischen vier Jahrgängen in einer Grundschule“ befasst sich mit dem Prestige der deutschen Sprache in diesem Land sowie mit der Motivation der Schüler und Schülerinnen in einer Grundschule. Da Deutsch als Ergänzungssprache in Europa dient, wird die Situation dieser Sprache allgemein verbessert. Es wird näher auf Nordmazedonien und alles, was dort mit Deutsch zu tun hat, eingegangen. Für die Verbesserung der Situation dieser Sprache sind auch die deutschen Institutionen, insbesondere das Goethe-Institut in Skopje wichtig. Viele Menschen besuchen dort Deutschkurse und bereiten sich auf das Leben in Deutschland vor. Die dort abgelegten Prüfungen werden überall anerkannt. Die verschiedenen Gründe für das Interesse der Mazedonier am Erlernen der deutschen Sprache werden näher beschrieben. An der Philologischen Fakultät kann Deutsch in Kombination mit anderen Sprachen studiert werden. Informationen über die Abteilung an dieser Fakultät werden daher auch in der Diplomarbeit näher beleuchtet. Ein Kapitel befasst sich mit der deutschen Sprache in den Schulen des Landes. Im Detail wird die Motivation der Schüler und Schülerinnen an einer Grundschule in der Stadt Veles untersucht. Im empirischen Teil werden die Hypothesen, Methodologie und das Ziel der Untersuchung beschrieben. Die Haupthypothese lautete: Die deutsche Sprache weckt bei allen Schülern und Schülerinnen großes Interesse. Zwei weiteren Hypothesen wurden aufgestellt: Ältere Schüler und Schülerinnen sind für den Deutschunterricht motivierter als jüngere und in den Familien der Mehrheit der Schüler und Schülerinnen gibt es jemanden, der Deutsch spricht. Anschließend werden die Ergebnisse eines online durchgeführten Fragebogens ausgewertet. Der Fragebogen bestand aus 10 Fragen und wurde von insgesamt 111 Schüler*innen beantwortet. Zusätzlich wurde ein Interview mit einem Lehrer dieser Grundschule durchgeführt und im Unterkapitel Diskussion auch kommentiert. In dem letzten Teil dieser Diplomarbeit, dem Schlussfolgerung wird den Entschluss dargestellt und somit die reale Situation und das Prestige der deutschen Sprache in Nordmazedonien aufgezeigt.
Keywords: prestiž, motivacija, nemščina, primerjava med razredi, učenci, Severna Makedonija
Published in DKUM: 22.08.2023; Views: 454; Downloads: 32
.pdf Full text (887,11 KB)

Search done in 0.05 sec.
Back to top
Logos of partners University of Maribor University of Ljubljana University of Primorska University of Nova Gorica