2.
Die Faustlegende in der zeitgenössischen Literatur und PopulärkulturKornelija Jagodič, 2009, undergraduate thesis
Abstract: Das Thema meiner Diplomarbeit ist eine frühneuzeitliche Legende, die zum größten Teil auf dem spektakulären Leben des kontroversen Johann Faust beruht, sowie ihre bemerkenswerte Auswirkung auf die Weltliteratur bzw. auf die Populärkultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Vordergrund waren die auschlaggebenden Faktoren bei der Legendenbildung und die Aspekte ihrer andauernden Aktualität. Mich hat die Frage beschäftigt, wie sich die Auffassung und Wertung der Faustlegende im Laufe der Zeit verändert hat. Anhand einzelner Werken aus verschiedenen Bereichen der Populärkultur, die einen Bezug zu der Faustlegende aufweisen, habe ich die Veränderungen in der Rezeptionsgeschichte untersucht. Genauso hat es mich interessiert, welche Elemente dieser düsteren Geschichte die größte Faszination ausübten und folglich am häufigsten von anderen Künstlern verarbeitet wurden. Die Motive mit größter Wirkung sind wahrscheinlich der Besitz der übermenschlichen Macht, das Geheimnisvolle und der Reiz des Verbotenen. Die Geschichte ist außerdem sehr anpassungsfähig, was schließlich zu ihrer anhaltenden Beliebtheit beigetragen hat. Mit ihrer Hilfe versuchte man in der Regel eine Moral zu vermitteln oder Gesellschaftskritik zu äußern. Das literarische Werk, das die verschiedensten Künstler am häufigsten als eine Vorlage für ihre eigenen Werke benutzt haben, ist die meisterhafte Tragödie Faust Johann Wolfgang von Goethes.
Keywords: legenda, Faust, Mefisto, zgodnji novi vek, popularna kultura, 20. stoletje
Published in DKUM: 17.11.2009; Views: 3541; Downloads: 225
Full text (3,60 MB)