| | SLO | ENG | Cookies and privacy

Bigger font | Smaller font

Search the digital library catalog Help

Query: search in
search in
search in
search in
* old and bologna study programme

Options:
  Reset


1 - 2 / 2
First pagePrevious page1Next pageLast page
1.
Doživetja in komodifikacija izkustva tveganja : primer popkulturnega fenomena serije Squid Game in iger preživetja
Jovana Grujović, 2025, undergraduate thesis

Abstract: Diplomsko delo raziskuje komodifikacijo izkustva tveganja v kontekstu popkulturnega fenomena serije Squid Game in iz nje izpeljanega produkta – »the Trials experience«. Namen diplomskega dela je razširiti znanje o produktih doživetij z elementi popkulturne medijske produkcije. V teoretičnem delu smo predstavili izkustveno ekonomijo v sodobni družbi in vse večjo razširjenost komodifikacije in igrifikacije ter specifike popkulturnega turizma. V tem kontekstu smo predstavili tudi izbrano serijo in analizirani doživljajski produkt – igre preživetja. Empirični del zajema dve analizi, in sicer tematsko in multimodalno. S pomočjo tematske analize smo najprej analizirali promocijski diskurz na uradnih spletnih komunikacijskih kanalih doživljajskega produkta, da bi identificirali obljube, prek katerih se komodificira tveganje. Nato smo z multimodalno analizo uporabniško generiranih vsebin, konkretno video posnetkov udeležencev doživetja, odkrivali, kako ti doživljajo in reprezentirajo svojo izkušnjo na Instagramu. Rezultati obeh analiz pričajo o kompleksnosti poblagovljenja izkušnje tveganja, kjer strah in tveganje postaneta tržni dobrini, prilagojeni potrebam potrošnikov.
Keywords: doživetje, komodifikacija, izkustvo tveganja, Squid Game, the Trials experience, popularna kultura
Published in DKUM: 26.03.2025; Views: 0; Downloads: (1 vote)
.pdf Full text (1,63 MB)

2.
Die Faustlegende in der zeitgenössischen Literatur und Populärkultur
Kornelija Jagodič, 2009, undergraduate thesis

Abstract: Das Thema meiner Diplomarbeit ist eine frühneuzeitliche Legende, die zum größten Teil auf dem spektakulären Leben des kontroversen Johann Faust beruht, sowie ihre bemerkenswerte Auswirkung auf die Weltliteratur bzw. auf die Populärkultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Vordergrund waren die auschlaggebenden Faktoren bei der Legendenbildung und die Aspekte ihrer andauernden Aktualität. Mich hat die Frage beschäftigt, wie sich die Auffassung und Wertung der Faustlegende im Laufe der Zeit verändert hat. Anhand einzelner Werken aus verschiedenen Bereichen der Populärkultur, die einen Bezug zu der Faustlegende aufweisen, habe ich die Veränderungen in der Rezeptionsgeschichte untersucht. Genauso hat es mich interessiert, welche Elemente dieser düsteren Geschichte die größte Faszination ausübten und folglich am häufigsten von anderen Künstlern verarbeitet wurden. Die Motive mit größter Wirkung sind wahrscheinlich der Besitz der übermenschlichen Macht, das Geheimnisvolle und der Reiz des Verbotenen. Die Geschichte ist außerdem sehr anpassungsfähig, was schließlich zu ihrer anhaltenden Beliebtheit beigetragen hat. Mit ihrer Hilfe versuchte man in der Regel eine Moral zu vermitteln oder Gesellschaftskritik zu äußern. Das literarische Werk, das die verschiedensten Künstler am häufigsten als eine Vorlage für ihre eigenen Werke benutzt haben, ist die meisterhafte Tragödie Faust Johann Wolfgang von Goethes.
Keywords: legenda, Faust, Mefisto, zgodnji novi vek, popularna kultura, 20. stoletje
Published in DKUM: 17.11.2009; Views: 3541; Downloads: 225
.pdf Full text (3,60 MB)

Search done in 0.07 sec.
Back to top
Logos of partners University of Maribor University of Ljubljana University of Primorska University of Nova Gorica