| | SLO | ENG | Cookies and privacy

Bigger font | Smaller font

Search the digital library catalog Help

Query: search in
search in
search in
search in
* old and bologna study programme

Options:
  Reset


1 - 2 / 2
First pagePrevious page1Next pageLast page
1.
Qualitative Wortschatzanalyse ausgewählter Bundestagsreden im Themenfeld „Jugend" : Masterarbeit
Dorian Penšek-Rader, 2024, master's thesis

Abstract: In der heutigen politischen Landschaft ist die Verwendung von Sprache von zentraler Bedeutung. Worte dienen nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als mächtige Werkzeuge zur Meinungsäußerung und Beeinflussung. Die Art und Weise, wie politische Akteure Sprache einsetzen, prägt maßgeblich die Wahrnehmung, die Gestaltung und die Verbreitung politischer Botschaften. Ob es sich um Reden vor dem Bundestag, Auftritte in TV-Talkshows oder Wahlkampagnen handelt – die Auswahl der Formulierungen spielt eine entscheidende Rolle, um die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen und Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. Diese subtile Kunst der politischen Rhetorik spiegelt die dynamische Natur der politischen Landschaft wider und beeinflusst die öffentliche Meinungsbildung maßgeblich. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt dieser soziolinguistisch ausgerichteten Masterarbeit auf einer vertieften Auseinandersetzung mit Sprache im politischen Diskurs, insbesondere im Kontext jugendrelevanter Themen. Die vorliegende Masterarbeit setzt sich zum Ziel, die politische Kommunikation im Kontext jugendspezifischer Themen während der 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestags eingehend zu beleuchten. Mithilfe qualitativer Methoden und Frame-Analysen werden sämtliche Reden aller politischen Parteien zu einem spezifischen Tagesordnungspunkt im Jugendthemenfeld untersucht. Die theoretische Grundlage dieser Arbeit fußt auf den wegweisenden politolinguistischen Ansätzen von Girnth, Klein und Gille. Durch die systematische Kategorisierung in der qualitativen Analyse strebt diese Forschung nicht nur eine Momentaufnahme, sondern eine tiefergehende Analyse der politischen Landschaft an. Die Kategorisierung ermöglicht eine präzise Identifikation von Mustern und Trends in der politischen Kommunikation, wodurch eine umfassende Erfassung der Herausforderungen und Potenziale im Kontext jugendspezifischer Anliegen ermöglicht wird. Die parallele Rahmung in der Frame-Analyse fokussiert darauf, wie politische Akteure durch Sprache politische Realitäten konstruieren, Agenda setzen und Entscheidungen beeinflussen. Die Untersuchung zielt darauf ab, die spezifischen Frames und rhetorischen Strategien zu erfassen, die in der politischen Kommunikation verwendet werden, um die junge Generation anzusprechen und zu mobilisieren. Dieser Ansatz dient nicht nur einer präzisen Analyse der gegenwärtigen politischen Kommunikation, sondern schafft auch eine fundierte Grundlage für zukünftige Forschungsvorhaben.
Keywords: Bundestag, Qualitative Analyse, Frame-Analyse, Politolinguistik, Soziolinguistik, Politik
Published in DKUM: 28.03.2024; Views: 208; Downloads: 36
.pdf Full text (3,00 MB)

2.
Učinki pandemije covid-19 na nemško besedišče - analiza novo nastalih evfemizmov v sodobnem zgodovinskem kontekstu
Dorian Penšek - Rader, 2021, undergraduate thesis

Abstract: Pandemija Covid-19 je prizadela številna družbena področja družbe. Tudi v nemškem jezikoslovju so spremembe v besedišču očitne že vse od pomladi leta 2020. Na eni strani so te strukturne spremembe v nemškem jeziku elementarne, saj ustvarjajo nove možnosti poimenovanja za novo nastale zdravstvene skrajnosti. Po drugi strani pa jih je mogoče uporabiti tudi kot orodje politične taktike ali načrtovanega oblikovanja mnenj. Diplomsko delo se torej osredotoča na novo nastale evfemizme in disfemizme, ki so nastali kot posledica pandemije Covid-19. Jezikovno vrednotenje torej poteka le na ravni omenjenih retoričnih sredstev in izključuje vrednotenje in analizo, ki bi potekala v okviru analize neologizma. Poleg tega so predstavljeni primeri evfemizma ločeno in zato niso predmet diskurzivnega ali etičnega konteksta. Zgodovinsko spremljanje evfemizmov je v seminarski nalogi izvedeno le s pomočjo besedne krivulje (jezikovno orodje, vrednotenje podatkov z računalniško vodenim pregledom korpusa), ki naj bi ponazorilo pogostost v časovni perspektivi v primeru evfemizma. Opažanja, ki sem jih med preiskavami podal, lahko povzamemo na naslednji način: Večina navedenih primerov prikaže začetek evfemizma, saj vsebuje vse funkcije, ki sta jih navedla Leinfellner in Luchtenberg. Kljub temu je obdobje, v katerem se jeto besedišče lahko razvilo, jezikoslovno gledano zelo kratko. Zato je potrebno počakati kako dolgo bo trajala pandemija Covid-19, da se bodo lahko prepoznali končni učinki pandemije na novonastalo nemško besedišče.
Keywords: Covid-19 pandemija, pandemija, nemško besedišče, evfemizmi, novonastale besede, pandemija, Luchtenberg, Leinfellner
Published in DKUM: 22.10.2021; Views: 1175; Downloads: 61
.pdf Full text (2,40 MB)

Search done in 0.07 sec.
Back to top
Logos of partners University of Maribor University of Ljubljana University of Primorska University of Nova Gorica