Naslov: | SPRICHWÖRTER IM SPRACHGEBRAUCH NEUER MEDIEN |
---|
Avtorji: | ID Štandeker, Marko (Avtor) ID Jesenšek, Vida (Mentor) Več o mentorju...  |
Datoteke: | UNI_Standeker_Marko_2013.pdf (642,50 KB) MD5: 7BF472D367B5B23DDF7F54E2E544A235
|
---|
Jezik: | Nemški jezik |
---|
Vrsta gradiva: | Diplomsko delo/naloga |
---|
Tipologija: | 2.11 - Diplomsko delo |
---|
Organizacija: | FF - Filozofska fakulteta
|
---|
Opis: | Die meisten Sprichwörter existieren schon seit enormer Zeit. Diese Vermitteln eine Lebensweisheit, die historisch geprägt ist. Es ist bekannt, dass Phraseologismen bzw. Sprichwörter sehr oft in der publizistischen Sprache vorkommen, deswegen ist in meiner Diplomarbeit die Rede über digitale Medien, wo die Zugänglichkeit zu den Artikeln fast unbegrenzt ist. In der vorliegenden Diplomarbeit habe ich mich auf einen kürzen theoretischen Teil konzentriert, welcher die grundlegende Begriffe der Phraseologie, die für Sprichwörter relevant sind, erklärt.
Der zentrale Gegenstand meiner Analyse sind Sprichwörter und deren Modifikationen. Unter Modifikation ist der kreative Sprachgebrauch zu verstehen, und zwar mit dem Effekt, die Nennform des Sprichwortes so zu verändern, dass sie sich der beschriebenen Thematik anpasst.
Die Absicht bzw. der Zweck der Diplomarbeit war die Analyse der ausgesuchten Sprichwörter, und zwar in wie vielen Beispielen die Nennform und in wie vielen die modifizierte Form des Sprichwortes vorkommt.
Das Ziel war es herauszufinden, ob Sprichwörter in der Nennform vorkommen, oder ob diese von Autoren entsprechend modifiziert werden, um sich dem Text besser anzupassen. Die Platzierung der Sprichwörter spielte auch eine Rolle, und zwar interessierte mich, wo sie am häufigsten vorkommen werden. Ist das der Textanfang, Textmitte oder das Textende.
Im Verlauf der Diplomarbeit wurden die deskriptive und die komparative Methode, die Methode der Sammlung und Analyse benutzt.
Die Vermutungen bzw. Hypothesen, die vor der Analyse aufgestellt wurden, wurden nur zum Teil bestätigt. Dass Sprichwörter eher in der modifizierten Form als in der Nennform vorkommen, wurde nicht bestätigt. Hypothese, dass Sprichwörter oft in Schlagzeilen präsent sind, wurde als solche bestätigt. |
---|
Ključne besede: | Phraseologismus, Nennform, Modifikation, modifizierte Form, Form, Sprichwört. |
---|
Kraj izida: | Maribor |
---|
Založnik: | [M. Štandeker] |
---|
Leto izida: | 2013 |
---|
PID: | 20.500.12556/DKUM-41544  |
---|
UDK: | 811.112.2(043.2) |
---|
COBISS.SI-ID: | 20053000  |
---|
NUK URN: | URN:SI:UM:DK:GLW1PTSN |
---|
Datum objave v DKUM: | 19.09.2013 |
---|
Število ogledov: | 1760 |
---|
Število prenosov: | 137 |
---|
Metapodatki: |  |
---|
Področja: | FF
|
---|
:
|
ŠTANDEKER, Marko, 2013, SPRICHWÖRTER IM SPRACHGEBRAUCH NEUER MEDIEN [na spletu]. Diplomsko delo. Maribor : M. Štandeker. [Dostopano 18 april 2025]. Pridobljeno s: https://dk.um.si/IzpisGradiva.php?lang=slv&id=41544
Kopiraj citat |
---|
| | | Skupna ocena: | (0 glasov) |
---|
Vaša ocena: | Ocenjevanje je dovoljeno samo prijavljenim uporabnikom. |
---|
Objavi na: |  |
---|
Iščem podobna dela... 
Postavite miškin kazalec na naslov za izpis povzetka. Klik na naslov izpiše
podrobnosti ali sproži prenos. |